Lernen Sie
uns kennen.
Das sind wir.
„Durch die lange Tradition unseres Bestattungshauses seit 1853 haben wir viele Menschen auf ihrem Trauerweg begleiten dürfen.
Mit dieser Erfahrung und unserer ganzen Fürsorge werden wir Sie als Hinterbliebene auf dem letzten und schweren Weg pietätvoll begleiten und Ihnen die Unterstützung geben, die Sie benötigen.“
JÖRG TULLIUS
Inhaber und Geschäftsführer
ANDREA WALZ
Beraterin und Trauerbegleiterin
CEDRIC WALZ
Stellvertreter der Geschäftsführung
Wir begleiten Sie.
Unsere
Räumlichkeiten.
Unsere Räumlichkeiten sind pietätvoll gestaltet und bieten Ihnen einen geschützten Raum für Ihre Trauer.
Im Ausstellungsraum finden Sie eine große Auswahl an Särgen, Urnen und Trauerdekoration.
Das ansprechende und stilvolle Beratungszimmer bietet die Möglichkeit, Trauergespräche mit den Hinterbliebenen in ruhiger Atmosphäre zu führen.
Unsere
Firmenhistorie.
Tullius Bestattungen blickt auf eine erfolgreiche Tradition zurück. Die Geschichte unseres Familienbetriebes von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute spiegelt den technologischen Wandel in der handwerklichen Produktion ebenso wider wie die bewegende Geschichte des Bestattungswesens.
Johann Dielhenn gründete 1853 in der Bruchgasse in Windesheim eine Schreinerei und das damit traditionell verbundene Bestattungswesen.
Als der Firmengründer Johann Dielhenn 1871 im jungen Alter von nur 36 Jahren starb, wurde der Schreinergeselle Friedrich Tullius aus Braunweiler durch die Heirat mit Johann Dielhenns Tochter Sophie Dielhenn zu seinem Nachfolger.
Friedrich Tullius konnte mit Stolz auf seine eigenen Profile und Zeichnungen verweisen, die den Särgen aus eigener Produktion anfangs mit dem handgefertigten Hobel aus Pflaumenholz und englischem Stahl den besonderen Schliff verliehen. Eine schweißtreibende Arbeit, bis 1919 schließlich eine Hobelmaschine die Produktion erleichterte.
Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde die Sargproduktion in der eigenen Werkstatt aufgrund von Holz- und Personalmangel eingestellt. Die Särge wurden fortan von einer Fabrik bezogen. Der 1916 geborene Sohn Friedrich Tullius, der den Vornamen seines Vaters erhielt, führte das Unternehmen von 1954 bis 1998.
1998 übernahm Sohn Michael Tullius in 4. Generation das bis dahin bereits traditionsreiche Unternehmen. Mit dem damals 59-Jährigen kamen viele Neuerungen: Ein Bestattungsbus wurde angeschafft, der den Bestattungsanhänger ablöste. Eine Beschallungsanlage mit Funk gehörten von nun an zum Firmeninventar, um Ansprachen am Grab und auf dem Waldfriedhof vor einer größeren Trauergemeinde zu ermöglichen. Auch eine große Auswahl an Trauerdekoration für würdevolle Beisetzungen ergänzten von nun an das Unternehmensportfolio.
Im Jahr 2020 entschied sich der Unternehmer Michael Tullius, den Firmensitz von Tullius Bestattungen in die Hauptstraße 5a in Windesheim zu verlegen. Hier wurde das Familienunternehmen nochmals neuer und moderner durch seinen Sohn Jörg Tullius aufgestellt. Nach über 25 Jahren an der Spitze des Bestattungsunternehmens übergab Michael Tullius die Geschäftsführung an Jörg Tullius weiter.
Seit 2022 ist Jörg Tullius Geschäftsführer von Tullius Bestattungen und führt somit das Familienunternehmen nun in der 5. Generation weiter. Anfang 2023 schied Michael Tullius aus dem Unternehmen aus.